Statement zum Vorfall auf dem Campus Festival
Mit großem Bedauern und ernsthafter Besorgnis haben wir die Hinweise des AStA der Universität Bielefeld zu einem gewaltsamen Vorfall auf dem Campus Festival am 19. Juni 2025 zur Kenntnis genommen. Wir danken dem AStA ausdrücklich für den Hinweis und teilen das grundlegende Anliegen: Gewalt, Rechtsextremismus und Diskriminierung haben auf dem Campus und auf dem Festival keinen Platz. Das Campus Festival steht für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander – und wird sich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen.
Was wir wissen und wie wir reagiert haben:
Während des laufenden Festivals wurde unsere verantwortliche Person informiert, dass eine Gruppe gezielt andere Personen auf dem Gelände angegriffen hat. Die eingesetzten Ordnungskräfte haben daraufhin unmittelbar die Suche nach den mutmaßlichen Tätern aufgenommen. Diese konnten zeitnah identifiziert und des Geländes verwiesen werden. Anders als vom AStA berichtet, gehen wir nicht davon aus, dass ihnen zur Flucht verholfen wurde. Der Verweis vom Gelände geschah auf unsere Anweisung.
Erst kurz nach dem Verweis wurde uns bekannt, dass sich die angegriffenen Personen in medizinische Behandlung begeben haben. Daraufhin haben wir umgehend die Polizei informiert, die sich dann außerhalb des Geländes auf die Suche nach den Tätern machte. Leider ohne Erfolg.
Weder wir, noch Einsatzleitung der Sicherheitsfirma und Polizei verfügen über konkrete Erkenntnisse, dass die Täter nach dem Platzverweis erneut das Gelände betreten haben.
Wie wir mit der Situation umgehen:
Der Vorfall ist für uns Anlass zu ernsthafter Reflexion. Gleichzeitig möchten wir auch die Rahmenbedingungen einer Großveranstaltung mit ca. 10.000 Besuchenden transparent machen: Rund 160 Sicherheitskräfte waren im Einsatz, eine Zahl, die die Kapazitäten einzelner Sicherheitsunternehmen übersteigt. Deshalb wurden – wie bei Veranstaltungen dieser Größenordnung üblich – auch externe Kräfte hinzugezogen.
Alle eingesetzten Sicherheitsmitarbeitenden müssen ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vorlegen (nicht älter als drei Monate). Zudem erhalten sie vorab ein Briefing, das klar die Werte des Campus Festivals vermittelt – darunter das eindeutige Bekenntnis zu Toleranz, Vielfalt und Gewaltfreiheit.
Auf der anderen Seite: Niemand kann und will unsere Gäste auf ihre Gesinnung kontrollieren. Leider gibt es aber Menschen, die sich nicht benehmen können oder gar gewalttätig werden. Dafür haben wir den Sicherheitsdienst, ein ausgearbeitetes Sicherheitskonzept und die Polizei.
Unsere Konsequenzen:
Trotz aller Sorgfalt zeigt dieser Vorfall, dass es weiteren Handlungsbedarf gibt. Für die kommende Ausgabe des Campus Festivals werden wir daher:
- die Sicherheitsstrukturen überprüfen und weiterentwickeln, und, wo möglich, noch enger mit Polizei, Beratungsstellen und Sicherheitsdiensten kooperieren,
- insbesondere bei der Auswahl externer Kräfte noch sensibler vorgehen,
- noch eindeutiger kommunizieren, wofür das Festival steht und wen wir nicht dabeihaben wollen.
Das Campus Festival ist ein Ort der Begegnung, der Musik, der Vielfalt – und das soll es auch bleiben. Wir nehmen die Vorfälle sehr ernst und arbeiten mit Hochdruck daran, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen.
Wir bedauern diesen Vorfall sehr und wünschen den Betroffenen gute Genesung.
Vibra Agency (Veranstalterin des Campus Festivals Bielefeld)